Übersicht
Katholisches Klinikum Bochum
Wir suchen Sie für unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe als
Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe sowie
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Chefarzt: Herr PD Dr. med. Peter Kern)
verfügt über 49 Betten, davon 29 auf einer gynäkologischen und 20 auf einer geburtshilflichen
Station. Gemeinsam mit der Neonatologie der Universitäts-Kinderklinik
ist unsere Geburtshilfe als Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert. Die Schwerpunkte
Gynäkologische Onkologie sowie Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin liegen
vor. Der geburtshilfliche Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften,
Mehrlingsschwangerschaften und Frühgeburten bei einer Geburtenrate von
ungefähr 1.400 Geburten jährlich. Alle Möglichkeiten der Pränataldiagnostik werden
angeboten. Der gynäkologische Schwerpunkt liegt in der gynäkologisch-onkologischen
Behandlung einschließlich Vulva-, Zervix-, Endometrium-, Ovarialkarzinomen
sowie Mamma-Karzinomen einschließlich aller plastisch-rekonstruktiven Eingriffe.
Es besteht eine enge Kooperation mit der hauseigenen Klinik für Naturheilkunde mit
Weiterbildungsmöglichkeiten in der Akupunktur, Phytotherapie und Homöopathie sowie
eine enge Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Darmzentrum im Rahmen der radikalen
Tumorchirurgie aller gynäkologischer Malignome. Überdies ist die Klinik Ultraschallschwerpunkt
für die DEGUM II-Stufe Mammasonographie und Geburtshilfe mit
High-End-Ultraschall-Geräten.
Ihre Aufgaben
– Ambulante und stationäre Patientenversorgung
– Betreuung des Kreißsaals unter oberärztlicher Aufsicht
– Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der Studierenden und Assistenzärzte
– Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten
Ihre Perspektive
– Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit langfristiger Perspektive
– Möglichkeit der erfolgreichen Mitgestaltung der Abteilung
– Volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie
für die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin und
Zusatzweiterbildungen im Bereich der Naturheilkunde (in Kooperation mit der Klinik
für Naturheilkunde)
– Strukturierter Weiterbildungsplan mit systematischem Erlernen der Kenntnisse und
Fertigkeiten in der Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde, mit den Schwerpunkten
Perinatalmedizin, Endoskopie, Gynäkologische Onkologie insbesondere den
modernen Techniken der Brustchirurgie (Preisträger der Deutschen Gesellschaft für
Senologie)
– Top-Ausstattung mit High-End-Sonographie-Geräten
– Arbeiten im Perinatalzentrum Level I auf höchstem Sicherheitslevel zusammen mit
universitärer Früh- und Neugeborenenmedizin und Kinderklinik der Ruhr-Universität
Bochum
– Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, extern und
intern im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
– Tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des Marburger Bundes für Ärzte an
Universitätskliniken, Kita, aktive Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge,
Jobticket
Ihr Profil
– Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bzw. ein abgeschlossenes
Studium der Humanmedizin und hohes Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt
(m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
– Kooperations- und Teamfähigkeit
– Schnelle Auffassungsgabe und organisatorisches Geschick
– Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Ihr nächster Schritt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Personalleiter
Herrn Daniel Gohres
Gudrunstr. 56, 44791 Bochum
oder per E-Mail an: daniel.gohres@klinikum-bochum.de
(bitte ausschließlich pdf-Dokumente verwenden!)
Telefonische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Gohres
unter: 0234/509-2103
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter
Exzellent in Klinik, Lehre und Forschung
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung
und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten
St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus,
Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik
Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700
stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem
Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Spitzenmedizin und Forschung.