Übersicht

Das Klinikum Lippe, ein universitärer Maximalversorger, ist ein modernes, kommunal getragenes Krankenhaus mit 1.200 stationären Betten, 27 Kliniken und Instituten sowie drei Standorten in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen. Mit einem engagierten Team von 2.800 Mitarbeiter:innen versorgen wir jährlich 50.000 stationäre und 120.000 ambulante Patient:innen. Seit 2018 sind wir Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld und verbinden Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.

In unserer renommierten Frauenklinik, unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven, bieten wir ein breites Spektrum:

Gynäkoonkologisches Zentrum

Zertifiziertes Brustzentrum Lemgo (über 200 Mammakarzinom-Operationen jährlich)

Beckenbodenzentrum mit innovativen chirurgischen Verfahren

Pränatale Diagnostik und Therapie (DEGUM II)

Kinder- und Jugendgynäkologie sowie Dysplasiesprechstunde

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Assistenzarzt (3.-5. Ausbildungsjahr) oder Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie & Geburtshilfe

Unser Angebot:

Modernes Arbeitsumfeld: Arbeiten in einem Universitätsklinikum mit Fokus auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Breites Spektrum: Operative und konservative Frauenheilkunde, einschließlich gynäkologischer Onkologie, Senologie, Urogynäkologie und minimalinvasiver Chirurgie (inkl. roboterassistierter Eingriffe „DaVinci“).

Karriereförderung: Schwerpunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie, wissenschaftliches Arbeiten, sowie Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation.

Attraktive Rahmenbedingungen:

31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (40 Stunden/Woche)

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebskindergarten mit flexiblen Öffnungszeiten

Individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung

Mitarbeitervorteile (z. B. VL-Leistungen, vergünstigtes Speisenangebot)

Ihr Profil:

Ausbildung: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt in Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Operative Expertise: Fundierte Kenntnisse in gynäkologischen und urogynäkologischen Standardverfahren.

Engagement: Freude an Lehre und Weiterbildung sowie Interesse an wissenschaftlichen Projekten.

Soft Skills: Sozialkompetenz, Empathie und ein hoher Qualitätsanspruch.

Bewerbung:

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Kontakt:

Für Fragen steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven unter Tel. 05231 72-3141 (Sekretariat: Frau Görlich) gerne zur Verfügung.

Reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal ein:

www.Klinikum-Lippe.de/Karriere

Gestalten Sie Ihre Zukunft im Klinikum Lippe und werden Sie Teil eines hochqualifizierten Teams!