Übersicht
St. Anna Kinderspital
Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde
Die St. Anna Kinderspital GmbH, eine eigenständige Krankenanstalt und klinische Abteilung für allgemeine Pädiatrie und pädiatrische Hämato-Onkologie der Medizinischen Universität Wien, sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Leitende Oberärztin / Leitenden Oberarzt
für die Intensivstation (m/w/d)
Vollzeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem renommierten Kinderspital (121 Betten) zu arbeiten, welches über vier pädiatrisch-interne Stationen, zwei Stationen für die Onkologie, eine Stammzelltransplantationsstation, eine Intensivstation, eine HNO Abteilung mit jährlich mehr als 3.000 Eingriffen, einem kinderanästhesiologischen Fachbereich, eine radiologische Abteilung sowie über einen großen ambulanten Bereich einschließlich pädiatrischer Spezialambulanzen und einer großen Notfallambulanz verfügt.
Der Schwerpunkt unserer Intensivstation liegt in der intensiv-medizinischen Betreuung von onkologischen, hämatologischen und immunologischen Patient*innen, einschließlich auch nach Stammzelltransplantation. Darüber hinaus versorgen wir notfall- und intensivmedizinisch alle Patient*innen der internen und der HNO Abteilung des St. Anna Kinderspitals.
Details zum Leistungsangebot finden Sie unter www.stanna.at
Aufgaben:
– Medizinische und organisatorische Führung der Intensivstation
– Fachärztliche intensivmedizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen auf der Intensivstation
– Mitbetreuung unserer Stammzelltransplantationsstation im Nacht- und Wochenenddienst nach entsprechender Einschulung
– Strategische Entwicklung der Intensivstation in Abstimmung mit der Ärztlichen Direktion
– Weiterentwicklung und Etablierung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
– Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
– Kooperation, Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses
– Ausbildung von Ärzt*innen
Anforderungen:
– Approbation als Fachärzt*in für Kinder- und Jugendheilkunde, Anerkennung der Spezialisierung in Neonatologie und Intensiv- medizin (Österreich) bzw. Spezialisierung in Intensivmedizin (Deutschland)
– Mehrjährige Erfahrung als Fachärzt*in im Bereich der Intensivmedizin
– Führungskompetenz und Führungserfahrung von Vorteil
– Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie Geschick in der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
– Partizipatives Führungsverständnis und wertschätzender Führungsstil
– Soziale Kompetenz im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen
– Bereitschaft zur Leistung von verlängerten Diensten, Rufbereitschafts- und Hintergrunddiensten
Wir bieten Ihnen:
– Eine verantwortungsvolle Position in einem renommierten Krankenhaus mit einem breiten Versorgungsauftrag
– Ein fachlich herausfordernder, innovativer Aufgabenbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem hochspezialisierten Umfeld
– Ein kollegiales und offenes Arbeitsklima
– Gute interprofessionelle Zusammenarbeit
Das Jahresbruttogehalt für 40 Stunden pro Woche beträgt mindestens € 95.159,– und ist je nach individuell anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher. Hintergrundbereitschaftsdienste, Nacht- und Sonntagszulagen sowie Sonderklassegebühren werden gesondert abgegolten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zH Herrn
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holter, Ärztlicher Direktor, T: 00431/40170-1250
online via unserem Karriereportal (www.stanna.at)
oder per Mail an aerztliche.direktion@stanna.at.
Facharzt/-ärztin – Kinder- und Jugendmedizin Wien
Facharzt/-ärztin – Kinder- und Jugendmedizin Österreich
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Wien
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Österreich
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Wien
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Österreich
Arzt Kinder- und Jugendmedizin Wien
Arzt Kinder- und Jugendmedizin Österreich