Übersicht
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
MTLA (W/M/D) MIT SCHWERPUNKT ELEKTRONENMIKROSKOPIE Institut für Pathologie | CC05
Charité Campus Mitte
Das Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine der größten und bekanntesten Universitätspathologien in Deutschland. Wir versorgen die Kliniken der Charité und externe Einsender mit dem gesamten Spektrum der diagnostischen Pathologie inklusive aller Spezialbereiche. Außerdem vertreten wir das Fach in einer exzellenten Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinisch-technischen Assistenten für die Durchführung histo- und molekularpathologischer Arbeiten, die Organisation des Laborbetriebs sowie die Betreuung des Elektronenmikroskops mit Schwerpunkt Nephropathologie.
Ihr Aufgabengebiet:
Durchführung aller Routineaufgaben im Eingangs- und nephropathologischen Labor, für die elektronenmikroskopisch klinisch-pathologische Diagnostik sowie für wissenschaftliche Fragestellungen. Dazu gehören u. a.:
- Selbstständige technische Bearbeitung des Untersuchungsmaterials (Einbetten, Schneiden, Standard- und Sonderfärbungen, Eindecken etc.)
- Entscheidung über die Anfertigungen oder den Verzicht von Semidünnschnittserien
- Herstellung von Fixierungs-, Färbe-, Entwässerungs- und Kontrastierungslösungen
- Technische Vorbereitung des Mikroskopierprozesses
- Bedienung des Eletronenmikroskops
- Reinigung und Pflege der Arbeitsplätze und der Laborgeräte inklusive -wartung
- Mitarbeit bei der Etablierung neuer Analyseverfahren im Bereich der histopathologischen Diagnostik und bei der Erstellung von SOPs
- Bereitschaft zur Arbeit nach SOPs / Qualitätsmanagementhandbuch
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie am versetzten Dienst
- Selbstständige Labororganisation inklusive Bestellwesen, Archivpflege (Absortieren und Heraussuchen von Gewebeblöcken)
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTLA
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in allgemeinen histopathologischen Methoden (Aufarbeitung von Gewebeproben, Schneiden von Paraffinblöcken u. a. für die Kryopräparate und Immunhistologie etc.)
- Kenntnisse und Berufserfahrung im Umgang mit einem Elektronenmikroskop sind wünschenswert, jedoch nicht erforderlich
- Technische Affinität zur Mikroskopie wird vorausgesetzt
- Bereitschaft zur Teilnahme an versetzten Diensten und Rufdiensten
- Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen mit Arbeiten nach SOPs / Qualitätsmanagementhandbuch
- Sicherer Umgang mit Computern und gängigen Microsoft Office-Anwendungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an .
KENNZIFFER:
CC05-34.20
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
39 Wochenstunden
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 8
gem. Tarifvertrag – TVöD / VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Für Rückfragen steht Ihnen Sarema Pohlodek unter der Telefonnummer oder per E-Mail: zur Verfügung.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer bis zum 05.02.2021, vorzugsweise per
E-Mail, an folgende Adresse:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Pathologie
Prof. Dr. med. David Horst
Charitéplatz 1
10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier .