Übersicht
Sie haben bereits mit Kindern gearbeitet oder möchten gern mit ihnen arbeiten? Sie verfügen
über eine Approbation als Zahnärztin/Zahnarzt? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich!
Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen
Zahnärztin/Zahnarzt (m/w/d).
Die Stelle ist dem Fachbereich Gesundheit, dort dem Fachdienst Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst, zugeordnet. Unser Verwaltungssitz ist die Kreisstadt Oranienburg,
hier findet auch Ihre Einarbeitung statt. Ihr künftiger Arbeitsort wird voraussichtlich die
Nebenstelle des Zahnärztlichen Dienstes in Gransee.
Wir bieten
– ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39,5 Stunden wöchentlich)
– eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der
Entgeltgruppe 14 zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der
Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
– die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung
dienstlicher Erfordernisse
– ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
– ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
– flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
– 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
– eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
– ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
– modern eingerichtete Arbeitsplätze
Zu Ihren Aufgaben gehören
– Durchführen standardisierter zahnärztlicher Untersuchungen in Kitas, Schulen und
Kindertagespflegeeinrichtungen sowie Auswerten der Befunde im Rahmen der
Gesundheitsberichterstattung
– gruppenprophylaktisches Betreuen (altersgerechte Mundhygieneanleitung,
Ernährungsanleitung, Anwendung von Fluoridierungsmaßnahmen und Angstabbau)
sowie Umsetzen präventiver zahnmedizinischer Betreuungskonzepte
– Multiplikatorenarbeit zur Mundgesundheit und Öffentlichkeitsarbeit
– Umsetzen des Betreuungscontrollings als Instrument des Kinderschutzes
– Beraten zum Zahnersatz und kieferorthopädischen Fragestellungen
– zahnärztliches Begutachten zum Beispiel im Rahmen der Beihilfevorschriften oder
des Asylbewerberleistungsgesetzes
– Überwachen der zahnmedizinischen Hygieneprozesse im Rahmen des bestehenden
Qualitätsmanagementsystems
– Bereitschaft zur Zuarbeit innerhalb des Fachbereichs sowie zur Teilnahme an
Fortbildungsangeboten
Wir erwarten
– ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und die Approbation als
Zahnärztin/Zahnarzt
– Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Kinderzahnheilkunde und zahnmedizinische
Prophylaxe sowie Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
– eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen und
sozialen Kompetenzen sowie ausgeprägter Teamfähigkeit
– ein überzeugendes und sicheres Auftreten
– Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
– den Besitz des Führerscheins Klasse B sowie die Bereitschaft zu
Außendiensttätigkeiten
– die Teilnahme an einer Untersuchung im Rahmen der arbeitsmedizinischen
Pflichtvorsorge als Voraussetzung für die Einstellung
– den Pflichtnachweis der Masernschutzimpfung gemäß § 20 Absatz 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Bewerbungsfrist
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung, bis zur Besetzung der vakanten Stelle.
Direkt für Sie da
Frau Knopf und Frau Miersch
Telefon: 03301 601-1722
E-Mail: personal.bewerbung@oberhavel.de
Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im
Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zur Berufsausbildung einschließlich
Benotung/Gesamtnote der Abschlussprüfung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen,
Arbeitszeugnisse et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen
hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „Zahnarzt“ bitte vorzugsweise im PDFFormat
(insgesamt maximal 10 MB) per E-Mail an personal.bewerbung@oberhavel.de.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Der Landkreis Oberhavel begrüßt
daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese
werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung
der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist
mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen
Nachweise erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Hinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre
Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf www.oberhavel.de.